Auf asphalt und Schotter
Rallye ist eine Motorsport-Disziplin, die sich durch ihre Vielseitigkeit, herausfordernden Strecken und spektakulären Fahrmanöver auszeichnet. Im Gegensatz zu Rundstreckenrennen wird eine Rallye auf abgesperrten Straßen oder Offroad-Pisten ausgetragen, die oft durch unwegsames Gelände, enge Kurven und wechselnde Wetterbedingungen geprägt sind.
Faszination Rallye
Rallye-Fahren fordert von den Piloten absolute Konzentration, Mut und fahrerisches Können. Extreme Wetterbedingungen, Schotter-, Schnee- oder Asphaltpisten sowie enge Waldwege machen den Reiz dieser Disziplin aus. Die Mischung aus Präzision, Geschwindigkeit und Strategie macht Rallye zu einer der aufregendsten Motorsportarten der Welt.

Ablauf einer Rallye
Eine Rallye besteht aus mehreren Wertungsprüfungen (WP), die auf Zeit gefahren werden. Die Zeiten der einzelnen Prüfungen werden addiert, und der Fahrer mit der kürzesten Gesamtzeit gewinnt. Zwischen den Prüfungen gibt es Verbindungsetappen, in denen die Fahrzeuge nach einem festgelegten Zeitplan öffentliche Straßen nutzen müssen.
Fahrer & Beifahrer
Ein entscheidender Unterschied zu anderen Motorsportarten ist das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Beifahrer. Der Beifahrer liest das sogenannte „Gebetbuch“ oder „Aufschrieb“ vor, in dem jede Kurve, Bodenwelle oder Gefahrenstelle beschrieben ist. Präzise Ansagen sind essenziell für eine schnelle und sichere Fahrt.
Termine
Meisterschaftsstände
nach Rallye Buten un‘ Binnen (22.03.2025)
B. Zander / J. Sander
Seat Ibiza 16V
1.700 Pkt.
M. Irmer / M. Schütte
Audi Coupé Quattro
1.633 Pkt.
N. Meyer / S. Schrön
BMW E36 / Volvo 940 GL
1.367 Pkt.