Beim Jugendkart-Slalom handelt es sich um lizenzfreien Motorsport für Kinder und Jugend­liche von acht bis 18 Jahren in fünf Altersklassen.

Termine

6. April
1. Lauf
MC Seelow – Elektro
3. - 4. Mai
2. und 3. Lauf
MC Nord – Elektro
1. Juni
4. Lauf
MSC Berlin – Verbrenner
5. - 6. Juli
5. und 6. Lauf
vcb – Verbrenner
20. Juli
7. Lauf
MC Seelow – Elektro
20. September
8. Lauf
MC Oranienburg – Verbrenner

Vorläufige Zwischenergebnisse nach Lauf 6

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Aron MewesMC Nord5050504540325050295
2.Anton Rodevcb2229404050504545270
3.Joris WeilandMC Seelow3645363645453236243

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Oliver SchadewaldMC Nord5050503650505050300
2.Arvid GottschalkOranienburg3645455032363640252
3.Nick Bittgauvcb032404545404036246

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Farris EzzeldinMC Nord5050504540454545195
2.Ole GlimmMC Seelow4545325050403629190
3.Dominik SchadewaldMC Nord364045036365050257

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Rilinda MulijiMC Nord5040405032505032280
2.Oskar GülkeMC Seelow4045454550324545275
3.Leonidas AntonopoulisMSC Berlin05050045363240253

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

.

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Janne SchenkMC Seelow505045050295040285
2.Leven FunkeMC Nord3645402045404545260
3.Jann Lauschkevcb2940502936242650234

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Alexander HeidenMC Nord2940504550364536266
2.Elisa NürnbergerMSC Berlin036405026454045256
3.Austin BohmOranienburg3650364029322950244

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Dominik TempMC Nord00504550505045290
2.Chantal MarquardOranienburg036405032454550266
3.Gia-Josephin HeidenMC Nord36400364540400201

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Dirk RaabeOranienburg40403605036040242
2.Markus PettelkauOranienburg322932045454045239
3. Maik HeidenMC Nord363229500295032229

1. Streichergebnis
2. Streichergebnis

PlatzNameClub1. Lauf2. Lauf3. Lauf4. Lauf5. Lauf6. Lauf7. Lauf8. LaufGesamt
1.Rote TeufelMC Seelow5050404050504540365
2.Blue Racer IMC Nord4545505032405036348
3. Guidos RacerMSC Berlin3640454536454045332

Beim Jugendkart-Slalom handelt es sich um lizenzfreien Motorsport für Kinder und Jugend­liche von 8 bis 18 Jahren in 5 Altersklassen.

Aufgabe beim Jugendkart-Slalom ist es, einen Pylonen-Parcours aus verschiedenen Elementen wie Spur­gassen, Tore, Slalom u. a. möglichst schnell und fehlerfrei zu durch­fahren. Dabei befindet sich immer nur ein Starter auf dem Parcours, so dass Gefährdungen durch Konkur­renten ausgeschlossen sind. Wer nach einer Trainingsrunde und zwei Wertungs­läufen die schnellste Gesamtzeit (inklusive Strafzeit für umgewor­fene Pylonen oder ausge­lassene Aufgaben) hat, ist Sieger. Geschicklichkeit, Reaktions­schnel­ligkeit und Konzen­tration sind gefragt.

Bei den eingesetzten Karts handelt es sich um 5,5 bis 6,5 PS leistungsstarke 4-Takt-Motoren, die mit einem Katalysator ausgerüstet sind. Die Vorstellung vom stinkenden, krachmachenden und umwelt­verpestenden Gefährt trifft nicht zu. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Unsere Karts zeichnen sich durch einen geringen Lärmpegel und äußerst geringe Emissionswerte aus. Betankt werden die Karts mit unverbleitem Benzin.

Die Karts werden von den Vereinen für Training und Wettkampf gestellt, so dass von den jungen Kartpiloten kein Kart selbst angeschafft werden muss. Auch die persönliche Ausrüstung der Mädchen und Jungen ist recht preiswert zu haben. Man braucht lediglich einen Vollvisierhelm, Handschuhe, festes Schuhwerk und den Körper bedeckende Kleidung. Natürlich muss man in einem Verein auch Mitgliedsbeiträge bezahlen und geringe Nenngelder zur Teilnahme an Wettkämpfen.

In Berlin und Brandenburg wird eine Landesmeister­schaft in 6 Läufen ausgetragen. Darüber hinaus gibt es in verschiedenen Verbänden (z. B. ADAC, DMV) auch Verbandsmeisterschaften. Jahreshöhepunkt ist die verbandsübergreifende Deutsche Jugendkart-Slalom-Meisterschaft, die alljährlich im November ausgetragen wird.